Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rampart | der Wall Pl.: die Wälle | ||||||
bank | der Wall Pl.: die Wälle | ||||||
parapet | der Wall Pl.: die Wälle | ||||||
ridge | der Wall Pl.: die Wälle | ||||||
wall | der Wall Pl.: die Wälle | ||||||
bulwark | der Wall Pl.: die Wälle | ||||||
border | der Wall Pl.: die Wälle - Streifenbewässerung | ||||||
control ridge [TECH.] | der Wall Pl.: die Wälle - Streifenbewässerung | ||||||
low levee [TECH.] | der Wall Pl.: die Wälle - Streifenbewässerung | ||||||
open wall container [TECH.] | der Open-Wall-Container | ||||||
wall | die Mauer Pl.: die Mauern | ||||||
wall | die Wand Pl.: die Wände | ||||||
wall | die Seitenwand Pl.: die Seitenwände | ||||||
wall | die Spundwand Pl.: die Spundwände |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall-adhering Adj. [TECH.] | wandhaftend | ||||||
wall-mounted Adj. - used before noun [TECH.] | Wand... | ||||||
off-the-wall Adj. | unorthodox | ||||||
off-the-wall Adj. | improvisierend | ||||||
off-the-wall Adj. | improvisiert | ||||||
double-wall Adj. | doppelwandig | ||||||
in-wall Adj. | Unterputz... Pl. | ||||||
off-wall Adj. | absurd | ||||||
off-wall Adj. | exotisch | ||||||
off-wall Adj. | verrückt | ||||||
off-the-wall Adj. (Amer.) [ugs.] | irre [ugs.] | ||||||
off-the-wall Adj. (Amer.) [ugs.] | verrückt | ||||||
in-wall Adj. [TECH.] | unter Putz | ||||||
whereby Adv. | durch den |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to simmer | simmered, simmered | | wallen | wallte, gewallt | | ||||||
to undulate | undulated, undulated | | wallen | wallte, gewallt | | ||||||
to boil | boiled, boiled | | wallen | wallte, gewallt | | ||||||
to bubble | bubbled, bubbled | | wallen | wallte, gewallt | | ||||||
to flutter | fluttered, fluttered | | wallen | wallte, gewallt | | ||||||
to flow | flowed, flowed | | wallen | wallte, gewallt | | ||||||
to seethe | seethed, seethed | | wallen | wallte, gewallt | | ||||||
to surge (up) | surged, surged | | wallen | wallte, gewallt | - Gefühl | ||||||
to churn | churned, churned | | wallen | wallte, gewallt | [form.] - Meer | ||||||
to pilgrimage + Ortsangabe | pilgrimaged, pilgrimaged | | wallen + Ortsangabe | wallte, gewallt | veraltet - wallfahren | ||||||
to spurt out | der herausspritzen | spritzte heraus, herausgespritzt | | ||||||
to wall sth. ⇔ up | etw.Akk. zumauern | mauerte zu, zugemauert | | ||||||
to wall sth. ⇔ up | etw.Akk. vermauern | vermauerte, vermauert | | ||||||
to wall sth. ⇔ up | etw.Akk. aufmauern | mauerte auf, aufgemauert | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
no one that | keiner, der | ||||||
with one's back to the wall | mit dem Rücken zur Wand | ||||||
between you and me and the wall [ugs.] | unter uns gesagt | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
to have one's back up against the wall | mit dem Rücken zur Wand stehen | ||||||
Mirror, mirror on the wall, who's the fairest of them all? - quote from the fairy tale Snow White | Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? - Zitat aus dem Märchen Schneewittchen | ||||||
to bang one's head against a brick wall | mit dem Kopf gegen die Wand rennen | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
to go up the wall [ugs.] | die Wände hochgehen [fig.] [ugs.] | ||||||
to go up the wall [ugs.] | aus der Haut fahren [fig.] | ||||||
It's enough to drive you up the wall. [ugs.] [fig.] | Es ist zum Mäusemelken. [ugs.] [fig.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Bankgebäude, Kartenrahmenfeld, Kurvenlage, Speichers, Hochdruckkeil, Strebstreifen, Speicherbank, Fußdeich, Rabatte, Hochdruckrücken, Rempart, Ackerbeet, Hügelkette, Erdwall, Zierrabatte, Bollwerk, Berggrat, Meeresrücken, Festungswall, Tiefseerücken |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung